Dein Einstieg in die Hüttentour – direkt vom Hotel Zita in Trins

Starte deine erste Hüttentour ganz unkompliziert vom Hotel Zita in Trins – dem perfekten Ausgangspunkt für ein unvergessliches Abenteuer in den Stubaier Alpen. Diese Tour wurde speziell für Einsteiger konzipiert: zwei charmante Hütten hoch über dem Gschnitztal, drei abwechslungsreiche Etappen, flexible Routenwahl und spektakuläre Ausblicke.

Nach deiner Anreise nach Tirol beginnt das Abenteuer direkt am Hotel Zita. Am ersten Wandertag geht es gemütlich zur Blaserhütte – vorbei an urigen Almen, Waldwegen und wunderschönen Aussichtspunkten wie dem Adlerblick. Der Weg ist gut beschildert und angenehm zu begehen – ideal für Hüttentour-Neulinge.

Mit der Gästekarte des Hotels ist die Anreise per S-Bahn ab Innsbruck bereits inklusive. Die entspannte Atmosphäre im 3-Sterne Hotel Zita und ein stärkendes Frühstück machen den Start besonders leicht. Das familiengeführte Haus in Trins ist nicht nur komfortabel, sondern auch ideal gelegen – ruhig, naturnah und direkt an der Route der Gschnitztaler Hüttentour.

Beginne deine erste mehrtägige Hüttentour mit einem Aufenthalt, der Herzlichkeit, Genuss und Bergabenteuer vereint – im Hotel Zita, deiner Unterkunft in den Tiroler Bergen.

Wandern zwischen Blaserhütte
und Padasterjochhaus – deine Hüttentour

Von der Blaserhütte geht es am zweiten Tag weiter – entweder gemütlich über den Normalweg oder sportlich über den Gipfelweg. Beide Routen führen dich in Richtung Padasterjochhaus – der zweiten Hütte deiner Tour.

Der Normalweg ist ideal für Einsteiger: breite, gut markierte Pfade, sanfte Steigungen und fantastische Panoramen. Wer mehr Herausforderung sucht, wählt den Gipfelweg über die Peilspitze, Kesselspitze und Wasenwand – technisch anspruchsvoller, aber landschaftlich ein absolutes Highlight.

Egal, welchen Weg du wählst – beide Varianten führen dich durch die atemberaubende Natur der Stubaier Alpen mit ihren Bergmähdern, duftenden Alpenblumen und beeindruckenden Gipfelblicken. Das Padasterjochhaus auf 2.232 m Seehöhe empfängt dich mit einer gemütlichen Sonnenterrasse und Tiroler Hüttengemütlichkeit.

Diese Etappe lässt sich individuell anpassen – je nach Kondition, Wetter oder Lust auf Gipfel. So wird deine Tour zu einem ganz persönlichen Erlebnis.

Und das Beste: Am Abend wartet auf dich wieder ein echtes Tiroler Schmankerl – entweder auf der Hütte oder später zurück im Hotel Zita in Trins.

Vom Gipfelglück zurück nach
Trins – ein würdiger Abschluss

Der letzte Wandertag deiner Hüttentour beginnt erneut auf 2.232 Metern. Wer mag, kann vor dem Abstieg zum Hotel Zita noch einen der umliegenden Gipfel erklimmen – etwa den Padasterkogel oder die Hammerspitze mit spektakulären Aussichten auf das Gschnitztal.

Der Weg zurück ins Tal führt über den Herrensteig oder den Forstweg – durch alpine Wiesen, dichte Wälder und vorbei an steilen Felsformationen. Bald erreichst du Trins, wo dich dein komfortables Hotel Zita bereits erwartet. Hier kannst du nach dem Abenteuer entspannen, auf der Sonnenterrasse den Blick auf die Berge genießen oder dich bei einem feinen Abendessen stärken.

Die Kombination aus gemütlicher Unterkunft und mehrtägigem Wandererlebnis macht diese Tour besonders. Für Hüttentour-Einsteiger ist das Hotel Zita in Trins der ideale Ort, um Sicherheit, Komfort und Natur zu verbinden.

Am fünften Tag trittst du die Heimreise entspannt an – mit dem Bus zur Bahn, direkt vom Hotel aus. So bleibt deine erste Hüttentour nicht nur in Erinnerung, sondern macht Lust auf mehr.

TERMINE

Erster Anreisetermin: 19.06.2025
Individuelle Verlängerung möglich!

Preis pro Person: ab €295,-
Einzelzimmerzuschlag für die Nächte im Hotel: €25,- pro Person
Mindestteilnehmerzahl 1 Person

Beste Tourenzeit:
Ende Juni bis Mitte September (je nach Schneelage öffnen die meisten Hütten ihren Tagesbetrieb am 15. Juni 2025)

jetzt buchen:

[NEXForms id=“13″]

Inklusivleistungen

  • 2x Übernachtung mit Halbpension in deinem ***Hotel Zita in Trins
  • 2x Übernachtung mit Frühstück im Lager auf den Berghütten
  • Roadbook mit ausführlichen Tourenbeschreibungen
  • Wanderkarte Wipptal
  • Kostenloser Verleih von Wanderstöcken und Grödeln
  • Gästekarte = Fahrkarte für öffentlichen Verkehr im Wipptal (S-Bahn Innsbruck-Brenner, Regionalbusse in alle Täler)